fewe

Über Frauke Ewe

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Frauke Ewe, 36 Blog Beiträge geschrieben.

Google-Produktkategorie

Von |2021-10-13T08:33:27+02:0013.10.2021|Kategorien: Sales Channels|Tags: , , , |

Die Angabe der Google-Produktkategorie im Datenfeed für Shopping Ads ist optional. Bereits seit einiger Zeit haben clevere Google-Algorithmen die Kategorisierung der Produkte für die Werbetreibenden übernommen. Warum sich also damit weiter beschäftigen? Dieser Blog-Beitrag zeigt, warum sich Sorgfalt bei der Kategorisierung der Produktangebote trotzdem lohnt und zeigt Best Practices auf. Die [...]

PIA UDG im Interview

Von |2021-09-29T09:59:41+02:0029.09.2021|Kategorien: Strategie|Tags: , , |

Vervollständige bitte den folgenden Satz „PIA UDG ist…“ …eine der führenden Agenturen in Deutschland für Themen rund um die digitale Transformation. Die Digitalagentur vereint die Disziplinen Consulting, Insights & Strategy, Brand, Creativity & UX, Media, Technology & Platforms sowie CRM, Data & Analytics und erarbeitet mit dieser ganzheitlichen Expertise für internationale Konzerne und für [...]

Datenfeed-Kampagnen sicher ans Ziel steuern

Von |2021-10-13T08:35:17+02:0029.06.2021|Kategorien: Sales Channels|Tags: , , , , , , |

Die Bandbreite an Vermarktungschancen für Online-Händler wächst stetig. Umso wichtiger ist es das verfügbare Budget auch zielgerichtet zu investieren. Wer auf feedbasierte Kampagnen in Preissuchmaschinen wie idealo, billiger.de & Co baut, benötigt eine Kampagnenstrategie, die das Sortiment und die Performance-Daten, sowie deren zeitliche Entwicklung berücksichtigt. Startpunkt: Kampagnenziele formulieren Zum Start [...]

Esperanto im E-Commerce?

Von |2021-06-10T10:05:16+02:0010.06.2021|Kategorien: Blog, Strategie|Tags: , , , , |

Für viele E-Commerce Applikationen ist die Klassifikation von Produkten essenziell. In Shop- oder PIM-Systemen beispielsweise werden Produkte in meist hierarchisch aufgebauten Kategoriebäumen organisiert. Dabei werden sämtliche Produkte einer Kategorie durch definierte Merkmale und Werte beschrieben. Die Klassifikation von Produkten für einen Online-Shop erfolgt meist nach einem eigenen internen Regelwerk. Wer heute seine eigene Klassifikation überarbeitet [...]

Product Data Cleansing

Von |2021-06-04T13:56:21+02:0006.05.2021|Kategorien: Strategie|Tags: , , , , |

Kunden erwarten heute eine positive Omnichannel Experience. Entscheidender denn je ist es, Kunden innerhalb ihres eigenen situativen Kontexts möglichst individuell ansprechen zu können. Saubere Daten sind die Ausgangsbasis: Produktdaten, ebenso wie Kundendaten. Product Data Cleansing: Darum ist es wichtig. CRM-Daten verraten uns, welche Vorlieben ein Kunde hat, über welche Produkte [...]

Refresh: Produktdaten-Optimierung für Google Shopping

Von |2021-10-13T08:35:39+02:0022.04.2021|Kategorien: Sales Channels|Tags: , , , |

Das Optimieren von Datenfeeds für Google Shopping zählt im Online-Handel zu den Kernaufgaben des Performance Marketings. Welche goldenen Regeln der Produktdaten-Optimierung Händler für ihren Google Shopping Feed beachten sollten, haben wir im heutigen Blog-Post zusammengefasst. Google Shopping Feed: Zuerst die Pflicht! Wie in allen Disziplinen müssen vor der Optimierung grundlegende [...]

Mehr Kundenorientierung, mehr Zusammenarbeit, mehr Feed Dynamix

Von |2021-04-12T10:44:08+02:0012.04.2021|Kategorien: Aktuelles|

Die Feed Dynamix GmbH ist seit 2014 gemeinsam mit neun weiteren führenden Dienstleistern der Digital- & Marketing-Branche Teil der PIA Group. PIA entwickelt als führender Digital-Dienstleister in Deutschland Customer Experiences über alle Touchpoints und Disziplinen hinweg. Die Unternehmensgruppe unterstützt Kunden sowie Partner mit einer Kombination aus Strategie, Content, Media, Smart Data und Technologie bei der [...]

Gute Produktdaten erfordern Teamplay

Von |2021-04-12T09:20:43+02:0017.03.2021|Kategorien: Strategie|Tags: , , , , |

Lieferanten, gleich ob Hersteller oder Großhändler, werden im Handel oft als Verursacher mangelhafter Produktdatenqualität gesehen. Und dies sicherlich auch nicht ganz zu unrecht. Wer bessere Daten haben möchte, muss allerdings mehr tun als nur jammern. Er muss vor allem eins: Prozesse gestalten und mit seinen Partnern kommunizieren. Einige Praxis-Tipps für besseren Datenaustausch und bessere Datenqualität [...]

Produktdaten Sourcing: Make or Buy?

Von |2021-06-04T13:57:20+02:0017.02.2021|Kategorien: Strategie|Tags: , , , , |

Externe Content Provider für Produktdaten können für Händler und Plattformen die Lösung sein, wenn diese die Qualität der Produktinformationen steigern, Schnittstellenkosten senken oder den Listungsprozess beschleunigen wollen. Anstatt die Artikeldaten selbst aufzubereiten, zu pflegen und zu strukturieren, beschaffen Handelsunternehmen Produktkataloge für ganze Sortimente von externen Anbietern und outsourcen auf diese Weise Teile des Produktdatenmanagements. Der [...]

Datenstrategie: Prozesse etablieren, Stakeholder involvieren

Von |2021-02-02T14:02:03+01:0002.02.2021|Kategorien: Strategie|Tags: , , , , , |

Der Einkauf fungiert in den Unternehmen mehrheitlich als zentrale Schnittstelle und Sprachrohr zu Herstellern und Lieferanten. Kennt jedoch der Einkauf auch die Anforderungen an die Produktdaten des E-Commerce, des Marketings oder des Kundenservice? Abteilungsdenken und -handeln ist ein natürliches Phänomen, das Unternehmen oft an Grenzen bringt. Im heutigen Blog-Post geht es darum, wie Unternehmen diesen [...]

Nach oben